Fackel, die — Die Fackel, plur. die n, Diminut. Fackelchen, ein großes aus Holz, Wachs oder Pech verfertigtes Licht, welches, wenn es angezündet wird, einen starken Schein von sich gibt. Weil es dem Winde widerstehet, so wird es auch wohl ein Windlicht genannt … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Die Letzten Tage der Menschheit — ist eine „Tragödie in 5 Akten mit Vorspiel und Epilog“ von Karl Kraus. Sie ist in den Jahren 1915–1922 als Reaktion auf den Ersten Weltkrieg entstanden. In einer Mischung aus Dokumentardrama und surreal phantastischen Mitteln wird in über 200 nur … Deutsch Wikipedia
Fackel — Fackel,die:⇨Symbol(1) … Das Wörterbuch der Synonyme
Fackel — 1. Brennende Fackel muss geschneuzt werden. – Eiselein, 158. 2. Die fackel, die vorgehet, leuchtet wol. – Henisch, 967. 3. Die Fackel mag noch so schön brennen, endlich erlischt sie doch. – Parömiakon, 318. 4. Eine Fackel, die aufrecht getragen… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Die Dschungelolympiade — Filmdaten Deutscher Titel Die Dschungelolympiade Originaltitel Animalympics … Deutsch Wikipedia
Die Erde von Flandern — Mohnwiese In Flanders Fields (dt. „Auf Flanderns Feldern“) ist eines der bekanntesten englischsprachigen Gedichte über den Ersten Weltkrieg. Es wurde am 3. Mai 1915 von dem kanadischen Lieutenant Colonel John McCrae, der als Sanitätsoffizier im… … Deutsch Wikipedia
Die Fackel — Die Fackel … Deutsch Wikipedia
Fackel — eines Feuerspuckers Entzünden von Jonglierfack … Deutsch Wikipedia
Die Fantastischen Vier (Comic) — Die fantastischen Vier (im Original „Fantastic Four“) ist der Name einer Comicreihe um das gleichnamige Superheldenteam des US amerikanischen Verlages Marvel Comics. Das Team besteht aus vier Superhelden: Mr. Fantastisch (Mr. Fantastic), Das Ding … Deutsch Wikipedia
Die Fackel im Ohr — ist nach Die gerettete Zunge der zweite Band der dreibändigen Autobiografie Elias Canettis (1905 1994). Er beschreibt seine Lebensgeschichte in den Jahren von 1921 bis 1931. Das Werk erschien 1980 und wurde von der Kritik fast einhellig mit… … Deutsch Wikipedia